Wirtschaft ohne Wachstum – wie soll das gehen?

Online-Veranstaltung

Die Rüsselsheimer Gruppe der Globalisierungskritiker von attac lädt alle Interessierten zu ihrem Online-Treffen am Montag, 31. Mai, 19:30 Uhr ein.
Diskutiert wird, welche Änderungen im Wirtschaftssystem notwendig wären, um die drohende Klimakatastrophe noch abwenden zu können. Weitgehende Einigkeit scheint inzwischen darüber zu bestehen, dass ein schnellerer Ausstieg aus der Energieerzeugung mittels fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle, Erdgas, Torf erfolgen muss. Ob dies aber ohne Einschränkungen beim Umfang der Produktion von Waren und Dienstleistungen möglich sein wird, ist fraglich. Und ob eine solche „Postwachstumsökonomie“ unter den gegebenen gesellschaftlichen Machtverhältnissen sozial verträglich gestaltet werden könnte, ist genauso fraglich. Womit sich die Frage stellt, wie eine Änderung dieser Machtverhältnisse herbeigeführt werden kann.

Die Informationen zur Einwahl in die Videokonferenz befinden sich unter www.attac-netzwerk.de/ruesselsheim/termine .

+ + + + +

Zur Vorbereitung kann mensch sich die beim letzten Treffen benutzten Videos zum Thema Postwachstumsökonomie mit Prof. Niko Paech sowie mit Hans-Jürgen Urban (Vorstand IG Metall) angucken (Links dazu beim 2. Eintrag unter https://www.attac-netzwerk.de/ruesselsheim/startseite/ ).

Jeden Montag um 18 Uhr im Terminal 1 des Airports
 mehr: Flughafen-BI