Aktiv im solidarischen Herbst
Die Kreismitgliederversammlung der LINKEN. Groß-Gerau war sich einig im Kampf gegen soziale Zumutungen.
Dabei sind viele der Belastungen, die gerade auf die Bevölkerung zukommen, Folgen des verbrecherischen Krieges Russlands gegen die Ukraine. Allerdings ist es wichtig, dass die Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen entlastet werden. Nicht jeder hat die Möglichkeit, Energie zu sparen oder regenerative Energien einzusetzen. Dies muss aber gefördert werden, um den Klimawandel einzudämmen.
Es ist gut, dass die Proteste der LINKEN, der Gewerkschaften und von Sozialverbänden dazu beigetragen haben, dass vonseiten des Bundes Entlastungen angekündigt werden. Diese sind noch nicht ausreichend und müssen weiter von außerparlamentarischen Bewegungen begleitet werden. Deshalb unterstützt DIE LINKE. Kreis Groß-Gerau die Demonstration am 22. Oktober in Frankfurt und die Aktivitäten des Bündnisses für soziale Gerechtigkeit in Rüsselsheim.
Im Kreis Groß-Gerau ist DIE LINKE aktuell in verschiedenen Orten wie Büttelborn, Riedstadt, Rüsselsheim oder Mörfelden-Walldorf aktiv, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und über die Forderungen der LINKEN zu informieren. Mit dem Neun-Euro-Ticket gab es für viele eine günstige Möglichkeit mobil zu sein, dies sollte nach Auffassung der LINKEN fortgeführt werden. Eine Entlastung für ALG-II-Empfänger:innen ist das Teilhabeticket des Kreises, für das sich DIE LINKE in der Koalition stark gemacht hat. Für 50 bis 200 Euro im Jahr – je nach Entfernung – kann man mit Bus und Bahn im Kreis Groß-Gerau unterwegs sein. Das Ticket ist bei der LNVG in Groß-Gerau zu erhalten.
Schließlich wurde noch Rojin Gürgül (Rüsselsheim) als Delegierte für den Landesparteitag Ende Oktober nachgewählt.
Der Kreisverband der LINKEN hat acht Ortsverbände in Büttelborn, Gernsheim, Groß-Gerau, Kelsterbach, Mainspitze, Mörfelden-Walldorf, Riedstadt und Rüsselsheim. Er lädt Interessierte herzlich ein, sich an den Aktivitäten der LINKEN zu beteiligen. Über die Kreisvorsitzende Christiane Böhm kann der Kontakt zu den Ortsverbänden aufgenommen werden.
Treffen und Sitzungen der Ortsverbände
Die Linke Büttelborn
Montags im 2-Wochen-Rhytmus ab 19:00 Uhr in der »Alten Schule«, Worfelden. Näheres Link hier.
Die Linke Mörfelden-Walldorf
Offenes Mitgliedertreffen am Dienstag, 05.09.23, 19:00 Uhr im TGS Sportcasino, Okrifteler Str. 6, Walldorf.
Die Linke Riedstadt
Jeden dritten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr, derzeit nur online, Zugangsdaten bitte erfragen.
Die Linke Mainspitze/Trebur
Offenes Ortsverbandstreffen am 13.12.23, 19:00 Uhr
Wir weisen u.a. auf Veranstaltungen hin, die uns interessant erscheinen, auch wenn wir die Meinungen der Veranstalter*innen nicht immer teilen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte der verlinkten Seiten und der aufgeführten Veranstaltungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Genossinen und Genossen der Kreistagsfraktion werden die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre in der Koaltion mit SPD und Grünen fortsetzen. Nähere Informationen mit Klick auf das Bild.
DIE LINKE wünscht sich was
Über Spenden würden wir uns freuen
DIE LINKE ist die einzige im Bundestag vertretene Partei, die keine Spenden von Unternehmen nimmt. Wir finanzieren uns weitgehend aus den Mitgliedsbeiträgen und freuen uns über finanzielle Unterstützung von Genossinnen und Genossen, Sympathisantinnen und Sympathisanten und anderen, die unsere Arbeit gut finden.
Wenn du die Möglichkeit hast uns eine Spende zukommen zu lassen, freut uns das sehr.
Du bekommst zu Anfang des Jahres eine Spendenquittung wenn du Name und Adresse auf dem Überweisungszweck angegeben hast.
- Deine Spende ist wichtig, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik.
- DIE LINKE nimmt keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten an – als einzige Partei im Bundestag
- Bis zu 50 Prozent deiner Spende bekommst Du über die Steuererklärung wieder.
Hier kannst du spenden:
DIE LINKE Kreisverband Groß-Gerau
Kreissparkasse GG
IBAN: DE02 5085 2553 0006 0121 81
NEWS der Landtagsfraktion
Anlässlich der morgen sattfindenden Proteste in Wiesbaden erklärt Elisabeth Kula, Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE…
Zur heutigen Verabschiedung des Abschlussberichts des Untersuchungsausschusses zum rassistischen Terroranschlag in Hanau (UNA 20/2) hat die Fraktion…
Der für 2022 versprochene hessische Pflegebericht wurde nun von der Landesregierung vorgelegt. Dazu erklärt Christiane Böhm, Sprecherin für soziale…
Zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens zum Thema Migration erklären Elisabeth Kula und Jan Schalauske, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im…
Zu Presseberichten über den kritikwürdigen Umgang der Geschäftsführung des Uniklinikums Gießen und Marburg (UKGM) mit dem Betriebsrat in Sachen…
Auf den von der Fraktion DIE LINKE eingereichten Dringlichen Berichtsantrag zum Tod einer vermeintlichen V-Person der hessischen Polizei verweigerte…
Anlässlich der heutigen Pressekonferenz der Landesregierung und der Kommunalen Spitzenverbände zur Finanzierung der Flüchtlingshilfe erklärt Jan…
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen hat Forderungen an die neue Landesregierung gestellt, die im Koalitionsvertrag enthalten sein sollen.…
Anlässlich der Einbringung des Entwurfs des Abschlussberichtes durch den Ausschussberichterstatter Ruhl (CDU) in der heutigen Sitzung des…
Am 25. Oktober ereignete sich in einer Frankfurter Bar ein mutmaßlich queerfeindlicher Angriff. Zwei Männer betraten eine bekannte Szene-Kneipe und…