Nachrichten und Presseerklärungen
Die Linke Kreis Groß-Gerau
CDU Trebur springt zu kurz
Auf die Presseerklärung der CDU Trebur antwortet die Kreistagsfraktion Die Linke Offene Liste im Kreistag wie folgt.
Die Linke offene Liste im Kreistag sieht es als erfreulich an, dass die CDU erkennt, dass die kommunale Handlungsfähigkeit bedroht ist, weil « die überwiegende Zahl der Kommunen es nicht mehr schafft, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen ». Andreas Swirschuk, Kreisausschussmitglied aus Trebur, führt aus: « So wird aktuell die kommunale Selbstverwaltung an die Wand gefahren. 15,5 % der Einkommensteuern reichen nicht, um 28,4 % der Ausgaben zu gestalten. Jedes Jahr gehen die Städte und Gemeinden mehr ins Minus, bauen Leistungen ab und sind nicht in der Lage den Anforderungen einer guten Daseinsvorsorge wie Kindertagesstättenplätze, Ganztagsausbau, Klimaanpassungsmaßnahmen, Integration von Neubürgerinnen und -bürgern, Sportförderung und Kultur und vielem mehr nachzukommen. »
Fraktionsvorsitzende Christiane Böhm, ebenfalls aus Trebur, begründet, warum die CDU zu kurz springt, wenn sie den Kreis als einen Verursacher herausstellt. Dieser nimmt den Städten und Gemeinden viele Aufgaben ab, die effektiver gemeinsam erledigt werden. Was wäre denn, wenn jede Gemeinde, ob 7000 oder 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner selbst für den Schulbau und die Unterhaltung derselben, Jugendhilfe, die Bekämpfung der Schweinepest oder Wirtschaftsförderung zuständig wäre? Das wäre ungleich teurer und viel schwieriger zukunftsfähige Standards zu halten.
Die Lösung ist dort zu suchen, wo die Kommunen nicht das nötige Geld herbekommen. Im Bundestag muss es zu einer Reform der Kommunalfinanzen kommen. Ein wesentlich größerer Teil des Steueraufkommens muss dort landen, wo die Aufgaben erbracht werden. Die Länder müssen sich dafür einsetzen, dass die Vermögenssteuer wieder erhoben wird, die dann den Kommunen zu Gute kommen muss. Hessen und somit die CDU ist ebenfalls in Verantwortung nicht nur etwas, sondern alle 2025 geplanten Steuermehreinnahmen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro den Kommunen zu Gute kommen zu lassen.
Die Linke offene Liste ist sich sicher: « Erst, wenn die kommunalen Finanzen wieder auf feste Füße stehen, dann können wir wieder von lebenswerten Städten und Gemeinden sprechen, erst dann wird es wieder Freude machen kommunalpolitisch aktiv zu sein. Erst dann werden wir wieder von kommunaler Demokratie sprechen und Bürgerinnen und Bürger nicht in eine Notverwaltung, sondern in die Gestaltung des Gemeinwesens einbeziehen können. »
Newsletter An- oder Abmelden
Treffen und Sitzungen der Ortsverbände
- Die Linke Büttelborn
Montags im 2-Wochen-Rhytmus ab 19:00 Uhr. Näheres Link hier.
- Die Linke Groß-Gerau (Stadt)
Ab Mai 2025: jeden 2. Mittwoch im Monat 19 - 21 Uhr
in der Bernhard-Lüdecke-Str. 25, 64521 Groß-Gerau
Ebenfalls ab Mai 2025 wird ein regelmäßiger Stammtisch stattfinden:
Im kleinen Nebenraum Restaurant Milano, Am Sandböhl 3 in Groß-Gerau
Jeden 2. Monat am 4. Mittwoch im Monat: 28.05. und 23.07. und 24.09. und 26.11.20225
Jeweils ab 19 Uhr
Der erste Stammtisch soll das Motto haben: Pizza und Politik
- Die Linke Kelsterbach
jeden 3. Donnerstag im Monat (wenn möglich im Fritz-Treutel-Haus)
- Die Linke Mörfelden-Walldorf
Regelmäßige offene Ortsverbandstreffen, mehr Infos hier
- Die Linke Mainspitze/Trebur
Offenes Ortsverbandstreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 19:00 im L'Arcino, Darmstädter Landstraße. 111 in Gustavsburg
- Die Linke Rüsselsheim
jeden zweiten Freitag im Monat Ort: t.b.a.
Wir weisen u.a. auf Veranstaltungen hin, die uns interessant erscheinen, auch wenn wir die Meinungen der Veranstalter*innen nicht immer teilen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte der verlinkten Seiten und der aufgeführten Veranstaltungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Flucht ist kein Verbrechen
Die Genossinen und Genossen der Kreistagsfraktion werden die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre in der Koaltion mit SPD und Grünen fortsetzen. Nähere Informationen mit Klick auf das Bild.
DIE LINKE wünscht sich was
Über Spenden würden wir uns freuen
DIE LINKE ist die einzige im Bundestag vertretene Partei, die keine Spenden von Unternehmen nimmt. Wir finanzieren uns weitgehend aus den Mitgliedsbeiträgen und freuen uns über finanzielle Unterstützung von Genossinnen und Genossen, Sympathisantinnen und Sympathisanten und anderen, die unsere Arbeit gut finden.
Wenn du die Möglichkeit hast uns eine Spende zukommen zu lassen, freut uns das sehr.
Du bekommst zu Anfang des Jahres eine Spendenquittung wenn du Name und Adresse auf dem Überweisungszweck angegeben hast.
- Deine Spende ist wichtig, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik.
- DIE LINKE nimmt keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten an – als einzige Partei im Bundestag
- Bis zu 50 Prozent deiner Spende bekommst Du über die Steuererklärung wieder.
Hier kannst du spenden:
DIE LINKE Kreisverband Groß-Gerau
Kreissparkasse GG
IBAN: DE02 5085 2553 0006 0121 81
NEWS Die Linke Hessen
Keine Werbung der Bundeswehr im öffentlichen Raum, schon gar nicht auf einem Fest, wie dem Hessentag, erklärt Desiree Becker, Landesvorsitzende der…
Investitionen in die Hochschulen sind Investitionen in die Zukunft. Die hessische Landesregierung ist auf dem völlig falschen Kurs und macht einmal…
„Mehr Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen: So sieht der Betreiber Fraport seine Zukunft und nimmt damit keine Rücksicht auf die Belange der…
„Die angedrohten Budgetkürzungen an Hessens Hochschulen gefährden zukunftsweisende Forschung, die Ausbildung künftiger Fachkräfte und sind ein…
Wir setzen uns für eine vielfältige Gesellschaft ein, in der alle Menschen nach ihren Bedürfnissen leben und lieben können – auch lesbische, schwule,…
Am heutigen 6. Jahrestag des Mordes an Dr. Walter Lübcke erinnert DIE LINKE. Hessen an das schreckliche Verbrechen und kritisiert zugleich, dass die…
„Der RMV hat in den letzten drei Jahrzehnten viel geleistet – das einheitliche Ticketsystem, der stetige Ausbau des Angebots und die Einführung von…
Der Landesvorstand der Partei Die Linke Hessen sucht zum 1. August 2025 am Arbeitsort Frankfurt am Main befristet bis 31. März 2026 eine*n…
Seit über zwei Monaten können die hessischen Ausländerbehörden aufgrund technischer Probleme keine Aufenthaltstitel mehr erteilen. Betroffen sind…
Anlässlich der Berichterstattung über Personaleinsparungen an dem UKGM erklären die Landesvorstandsmitglieder und Sprecher*innen der LAG-Gesundheit…